BOGG stellt die Nachhaltigkeit konsequent ins Zentrum

Die Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG (BOGG) testet weitere eBusse. Es ist das erklärte Ziel, die Fahrzeugflotte bis 2035 auf CO2-neutrale Antriebe umzustellen und künftige Investitionen nachhaltig und umweltfreundlich zu tätigen.

Die BOGG hat seit Ende 2022 fünf eBusse von MAN im Einsatz und in dieser Zeit bereits über 150'000 km in der Stadt und Agglomeration Olten zurückgelegt. Um weitere Erkenntnisse zur Umstellung der Flotte zu gewinnen, setzen die Busbetriebe deshalb ein Vorführmodell von HESS AG im gesamten Liniennetz ein.

Laut Marco Bachmann, Leiter Fahrdienst der BOGG, werden Fahrzeuge von allen namhaften Lieferanten geprüft. Bei der nächsten Beschaffungswelle geht es nebst wirtschaftlichen Faktoren auch um emotionale Aspekte, um gegenüber dem motorisierten Individualverkehr zu wachsen und die Fahrgäste zu begeistern. Die neuen Busse werden künftig von über 150 Chauffeusen und Chauffeuren bewegt mit dem Ziel, die Gäste zuverlässig und komfortabel von A nach B zu bringen. Über zehn Testfahrer prüfen den HESS-eBus auf verschiedenen Linien und damit ihren möglichen neuen Arbeitsplatz auf Herz und Nieren.

Mit der Testfahrt auf der Linie 505 von Olten nach Oensingen fällt dem unbedarften Fahrgast auf: Es ist viel ruhiger und entspannter als mit dem Dieselbus. Das liegt primär am elektrischen Antrieb des Fahrzeugs vom Typ «lighTram®12» aus der Schmiede der Carrosserie Hess AG im solothurnischen Bellach. Komfort bedeutet aber auch das angenehme Fahrverhalten, die Verarbeitungsqualität, ein funktionaler und bequemer Innenraum. Auf den ersten Fahrten haben viele Kundinnen und Kunden dem eBus bereits ein klares «Daumen hoch» gegeben.

Die BOGG freut sich, mit den ruhigeren und umweltfreundlichen Bussen einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten, in starker Zusammenarbeit mit den anderen öV-Unternehmen.